UCI Bahnweltcup 2013/2014 am Ende ? oder nur Fehlplanung ?

Der Weltcup der Bahnfahrer hat seinen 3. Austragungsort gefunden, in Mexico. Soweit so gut, nur der Name Weltcup ist etwas an den Haaren herbei gezogen. Früher gab es 4 Wettbewerbe jetzt noch 3 Veranstaltungen und diese sind wie folgt geplant:

Der 1. Wettbewerb fand in Manchester statt, diesen Monat vom 1. - 3. November 2013.

Der 2. Wettbewerb ist geplant vom 5. - 7. Dezember in Aguacalientes MEXICO.

Der 3. Wettbewerb, einen Monat später am 17. - 19. Januar in Gudalajara MEXICO

Im folgenden Monat vom 26. Februar bis 2. März 2014 sind die Bahnweltmeisterschaften in Cali KOLUMBIEN

Die Welt der UCI ist klein geworden. Jeden Monat für die Europäer über den Atlantik 2 Mal nach Mexico und einmal nach Kolumbien.

Es kann ja sein, dass sich der neue Präsident der UCI mit einer neuen Idee aufwartet und sich mit der UCI an die hohen Reisekosten für die Delegationen aus Europa oder Australien beteiligt. Sicher ist auch, dass das Interesse zur Durchführung eines Bahnweltcupes nachgelassen hat, sonst wäre diese Konstellation nicht entstanden. Es kann je sein, dass die Ausgabe 2013/2014 die Letzte war.

Vive la piste !
Marcel Segesseman


Misschien ook interessant:

Reaktioner/kommentarer:



7


Nicola54

Publiceret af: Nicola54 2013-11-09 22:37:51



Hallo Marcel,

das habe ich heute auch gesehen und mich sehr gewundert wie geärgert. Sollen die dreimal fliegen oder gleich 2 Monate über Weihnachten dort bleiben? Was ist da los? Zudem gibt es eine neue Punktewertung, die mehreren Verbänden Probleme bereitet hat, so dass Fahrer bei den WCs und somit bei der WM gar nicht starten können. Ein einziges Debakel!

Svar

11108


Bahnsprinter

Publiceret af: Bahnsprinter 2013-11-13 08:24:50



Guten Morgen Nicola54,

Mich freut es, dass auch in Deutschland diese Vergabe des Bahnweltcup's zu denken gibt.
Wie ich vernommen habe, kostet die Übernahme für einen Wettbewerb des Weltcupes gegen € 80'000.-- pro Tag.
Jetzt kommt die Frage: Wer kann dies für diese Summe organisieren ?
Danke für das Interesse und hoffen wir, dass es für 2014/15 gute Lösungen gibt.

Vive le velo !
Marcel Segessemann

Svar